Zum Inhalt

Cookies & Datenschutz-Richtlinie

Datenschutzhinweise der Eckes-Granini Austria GmbH

Stand November 2020

Die Eckes-Granini Austria GmbH (nachfolgend „Eckes-Granini“ oder "wir") betreibt die unter der Domain www.yo-fruchtsirup.at abrufbare Webseite (nachfolgend „Webseite“). Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Webseite, unseres Newsletters, unserer Gewinnspiele und unserer Social-Media-Kanäle. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

Ihre Daten werden nach den Bestimmungen des Telekommunikationsgesetz 2003 (TKG) und des Datenschutzrechts, insbesondere des Datenschutzgesetzes (DSG)  und der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhoben, verarbeitet und genutzt, wie im Folgenden näher beschrieben:

Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Website anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Wir verarbeiten diese Daten im Rahmen unserer berechtigten Interessen an der Bereitstellung und Sicherheit unserer Website (Art 6 (1) lit f DSGVO). Diese sind:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)Inhalt der Anfrage (konkrete Seite)Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt (Referrer-URL)
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

(2) Weiterhin werden bei Nutzung der Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Ein Cookie beinhaltet typischerweise den Namen der Domain, von dem das Cookie stammt, die „Lebenszeit“ des Cookies, und einen Wert, regelmäßig eine zufällig generierte einmalige Nummer. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

a) Diese Website nutzt Cookies in folgendem Umfang:

  • Transiente Cookies (temporärer Einsatz)
  • Persistente Cookies (zeitlich beschränkter Einsatz)
  • Third-Party Cookies (von Drittanbietern)
  • Flash-Cookies (dauerhafter Einsatz)

b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.

c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Zusätzlich können Sie die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

d) Sie können Ihre Cookie-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies allgemein ablehnen. Informationen über die Verwaltung und Löschung von Cookies sowie eine entsprechende Anleitung hierzu für die gängigen Browser sind zudem unter www.meine-cookies.org abrufbar. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

e) Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Diese speichern die notwendigen Daten unabhängig von Ihrem verwendetem Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie allgemein keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren.

(3) Diese gespeicherten Informationen werden getrennt von eventuell weiter bei uns angegeben Daten gespeichert. Insbesondere werden die Daten der Cookies nicht mit Ihren weiteren Daten, sofern solche übermittelt werden, verknüpft

Erhebung personenbezogener Daten bei personalisierter Nutzung (bspw. Vertragsanfragen und Kontaktformular)

(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere persönliche Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen. Wenn zusätzliche freiwillige Angaben möglich sind, sind diese entsprechend gekennzeichnet. Es werden von uns nur diejenigen personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet und genutzt, die für Ihre Nutzung der Webseite und/oder die Erfüllung eines mit uns geschlossenen Vertrages erforderlich sind oder die Sie selber angeben. Es handelt sich hierbei insbesondere um folgende Bestandsdaten und Nutzungsdaten, die möglicherweise über Formulare auf unserer Webseite übermittelt werden können:

  • Firma
  • Name (bestehend aus Anrede, Titel, Vorname, Nachname und Geschlecht)
  • Anschrift
  • Telefonnummer
  • Telefaxnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum
  • Registrierungs- und Login-Daten des Nutzers
  • Bankverbindung des Nutzers
  • Umsatzsteueridentifikationsnummer (optional)

(2) Bestandsdaten und Nutzungsdaten werden von uns verwendet, um mit Ihnen gegebenenfalls ein Vertragsverhältnis zu begründen, inhaltlich auszugestalten, zu ändern oder zu beenden, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, zum Login des Nutzers auf der Webseite, und um Sie zu kontaktieren, sofern von Ihnen gewünscht oder im Rahmen des Vertragsverhältnisses erforderlich oder gesetzlich aufgrund unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Kundenkommunikation gestattet (Art 6 (1) lit b und f DSGVO).

Die personenbezogenen Daten werden, mit Ausnahme der durch die nachfolgend genannten Drittanbieter erhobenen Daten, innerhalb der Europäischen Union gespeichert und verarbeitet.

Löschfristen

Soweit nicht in diesen Datenschutzhinweisen anders beschrieben, speichern wir Ihre Daten nur so lange, wie wir Ihre Daten z.B. zur Bearbeitung eines von Ihnen an uns herangetragenen Anliegens benötigen. Ihre personenbezogenen Daten werden also nach der Bearbeitung Ihres Anliegens gelöscht soweit nichts anderes vereinbart wurde.

Bestandsdaten werden zwei Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses zum Ablauf des Kalenderjahres gelöscht, es sei denn, eine längere Speicherung ist erforderlich und gesetzlich zulässig.

Statistische anonyme Auswertung der Nutzungsdaten

Wir sind berechtigt, für Zwecke der Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung der Webseite Nutzungsprofile unter Verwendung von Pseudonymen (bspw. gekürzten IP-Adressen oder Log-Daten) zu erstellen, sofern Sie dem nicht widersprechen (Art 6 (1) lit f DSGVO). Insbesondere werten wir die Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken anonym aus, um die Webseite bedarfsgerecht zu gestalten. Sie können dieser Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Mitteilung an uns widersprechen. (Kontaktdaten siehe am Ende)

Einsatz von Google Analytics

(1) Mit Ihrer Zustimmung (Art 6 (1) lit a DSGVO) verwenden wir auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Registernummer: 368047, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten erhalten. Die Übermittlung Ihrer Daten (insb. IP-Adresse, aktuelle Website-URL, Web Client, Cookies des Anbieters) in die USA erfolgt im Rahmen der mit Google geschlossenen Datenverarbeitungsverträgen. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

(3) Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software allgemein verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

(4) Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

(5) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine weitere, direkte, Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden.

(6) Die Nutzung von Google Analytics erfolgt in Übereinstimmung mit den Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Einsatz von etracker

(1) Auf dieser Website werden mit Technologien der etracker GmbH (www.etracker.com) Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können, mit Ihrer Zustimmung, Cookies eingesetzt werden (Art 6 (1) lit a DSGVO). Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Die Einwilligung zur  Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

(2) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software allgemein verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.


E-Mail-Newsletter

Sofern Sie hierzu gesondert einwilligen, dürfen wir Ihnen per E-Mail Informationen über die Nutzung der Webseite sowie allgemeine Kundeninformationen (E-Mail-Newsletter) zusenden. Ihre Einwilligung wird protokolliert und Sie können den Inhalt der Einwilligung sowie diesen Hinweis jederzeit abrufen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen. (Kontaktdaten siehe am Ende) Sie können außerdem den Abmelde-Link am Ende jedes E-Mail-Newsletters nutzen.

(2) Für den Versand des Newsletters setzen wir Produkte der Firma MailChimp ein und übermitteln Ihre für den Versand erforderlichen Daten daher an diesen Anbieter.


Einsatz von Google AdSense und Bing Ads (Re-Targeting)

(1) Wir verwenden auf dieser Webseite die Online-Werbedienste Google AdSense und Bing Ads.

(2) Durch den Besuch unserer Website erhalten die Anbieter die Information, dass Sie unsere Website aufgerufen haben. Dazu setzen die Anbieter einen Cookie auf Ihrem Rechner. Es werden die unter Ziffer 1 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Zusätzlich werden sog. Web Beacons eingesetzt, dies sind unsichtbare Grafiken, mit denen Ihr Nutzerverhalten auf dieser Website ausgewertet wird. Die im Rahmen dieser Dienste von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten der Anbieter zusammengeführt. Diese Dienste von Drittanbietern können Ihre Daten (insb. IP-Adresse, aktuelle Website-URL, Web Client, Cookies des Anbieters) auch in den USA verarbeiten. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten erhalten. Die Verwendung von Cookies und die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung (Art 6 (1) lit a DSGVO und Art 49 (1) lit a DSGVO). Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten, noch ist uns der volle Umfang der Datenerhebung bekannt.
(3) Sie können die Installation der Cookies von Google AdSense auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen bei Google über den Link http://www.google.de/ads/preferences, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
(4) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre erhalten Sie bei:

a) Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; Datenschutzbedingungen für Werbung: http://www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads und Informationen zu den DoubleClick Cookies: https://support.google.com/admanager/answer/2839090?hl=de
b) Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA; https://privacy.microsoft.com/privacystatement.


Social-Media-Kanäle

Neben dieser Website betreiben wir die folgenden Social-Media-Kanäle:

Social-Media-Kanal: Facebook
Betreiber des Social-Media-Kanals: Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung des Social-Media-Betreibers: https://www.facebook.com/privacy/explanationhttps://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Unser Kanal: www.facebook.com/yofruchtsirup/

Social-Media-Kanal: Instagram
Betreiber des Social-Media-Kanals: Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung des Social-Media-Betreibers: https://de-de.facebook.com/help/instagram/155833707900388

In Bezug auf den Betrieb der einzelnen Social-Media-Kanäle treten wir, sofern nicht die einzelnen Social-Media-Betreiber als alleinige Verantwortliche zu qualifizieren sind, zusammen mit dem jeweiligen Social-Media-Betreiber als gemeinsame Verantwortliche auf. Wir haben jedoch keinen vollumfänglichen Zugriff auf die von den Social-Media-Betreibern erfassten Daten und Ihre Profildaten. Bitte lesen Sie daher unsere Datenschutzerklärung gemeinsam mit der Datenschutzerklärung des Social-Media-Betreibers um einen umfassenden Überblick zu erhalten.

Für den Betrieb unserer Social-Media-Kanäle verarbeiten wir:

 

  • Ihre personenbezogenen Daten, bspw. über den Einsatz von Cookies, wenn Sie mit den unseren Social-Media-Kanälen interagieren (bitte beachten Sie jedoch, dass bestimmte Daten auch ohne Registrierung auf einem Social-Media-Kanal erhoben werden können) und
  • Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie mit uns über die Social-Media-Kanäle kommunizieren, bspw. durch Posts, Kommentare, persönliche Nachrichten, ausfüllen von Kontaktformularen.

Wir können dabei Zugang zu Ihren öffentlich ersichtlichen Daten erhalten (z.B. Name und Profilbild, wenn Sie einen öffentlichen Kommentar auf unserem Social-Media-Kanal machen); in Ihren Profileinstellungen können Sie Ihre öffentlich ersichtlichen Daten einsehen und die Sichtbarkeit einstellen. Für weitere Informationen und Einstellungsmöglichkeiten lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung des jeweiligen Social-Media-Betreibers.

Zudem verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um unser Online-Angebot auf unseren Social-Media-Kanälen zu verbessern und auf die Interessen unserer Nutzer einzugehen. Dafür erheben wir im Rahmen unserer berechtigten Interessen anonyme Statistiken und nehmen demografische Auswertungen vor (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Folgende Informationen werden dabei bereitgestellt:

  • Follower: Anzahl der Personen, die unserem Social-Media-Kanal folgen.
  • Reichweite: Anzahl an Personen, die einen spezifischen Beitrag sehen; Anzahl der Interaktionen auf einen Beitrag; daraus lässt sich insbesondere ableiten, welche Inhalte in der Community auf weites Interesse stoßen.
  • Demografische Angaben der Nutzer: Alter, Geschlecht, Wohnort, Sprache.
  • Anzeigenperformance: Wie viele Personen wurden mit einem Beitrag bzw. einer bezahlten Anzeige erreicht oder haben hiermit interagiert?

Google ReCaptcha

Diese Website setzt ReCAPTCHA ein, um Spam und Missbrauch durch automatische Bot-Anfragen zu verhindern (berechtigtes Interesse gem. Art 6 (1) lit f DSGVO). ReCAPTCHA ist ein Google-Service und verarbeitet Daten über das aktuelle Website-Verhalten. Aus dieser Analyse ergibt sich eine Risikobewertung, die uns erlaubt Anfragen abzuweisen oder zusätzliche Anforderungen (z.B. ein Bildquizz) zu stellen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer berechtigten Interessen Missbrauch unserer Kontaktformulare zu verhindern. Weitere Informationen zu ReCAPTCHA finden Sie auf https://developers.google.com/recaptcha.

Social Media Plugins und Dienste Dritter

a) Einsatz von Social Media Plug-ins

(1) Wenn wir Social-Media-Plug-ins einsetzen, z.B.: Facebook, Google+, Twitter, Instagram, LinkedIn und Xing, nutzen wir dabei die sog. 2-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter dieser Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem ausgegrauten Kasten anhand des Anfangsbuchstabens. Nur wenn Sie auf einen der Plug-ins klicken, werden personenbeziehbare Daten übermittelt: Durch die Aktivierung des Plug-ins werden Daten automatisiert an den jeweiligen Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Diese Dienste von Drittanbietern können Ihre Daten (insb. IP-Adresse, aktuelle Website-URL, Web Client, Cookies des Anbieters) auch in den USA verarbeiten. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten erhalten. Die Verwendung von Cookies und die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung (Art 6 (1) lit a DSGVO und Art 49 (1) lit a DSGVO).Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt.

(2) Wenn Sie ein Plug-in aktivieren, erhält der Anbieter des Plug-in die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter (1) dieser Erklärung genannten Daten übermittelt, wobei im Fall von Facebook und Xing nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland nur eine anonymisierte IP erhoben wird. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei diesem Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Anbieter eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt dies Ihren Kontakten öffentlich mit. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei dem Anbieter nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.

(3) Der Anbieter speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Anbieter wenden müssen.

(4) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den jeweiligen Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

(5) Adressen der jeweiligen Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:
a)Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084http://www.facebook.com/about/privacy
b)Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de.
c)Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; https://twitter.com/privacy.
d) Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA; https://help.instagram.com/155833707900388/
e) LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA; http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
f) Xing SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, DE; http://www.xing.com/privacy.

b) Einbindung der Dienste Dritter (YouTube und Google Maps)

(1) Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Abs. 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. Wir haben auf dieser Website weiterhin Inhalte von folgenden Drittanbietern eingebunden: Google Maps. Diese Dienste von Drittanbietern können Ihre Daten (insb. IP-Adresse, aktuelle Website-URL, Web Client, Cookies des Anbieters) auch in den USA verarbeiten. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten erhalten. Die Verwendung von Cookies und die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung (Art 6 (1) lit a DSGVO und Art 49 (1) lit a DSGVO).


(2) Durch den Besuch auf der Website erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter (1) dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob dieser Drittanbieter ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei dem Drittanbieter nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.

(3) Der Drittanbieter speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Drittanbieter richten müssen.

(4) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Drittanbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Drittanbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

(5) Adressen der jeweiligen Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:

Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de.

Unterauftragnehmer

Wir setzen im Rahmen der Verarbeitung der personenbezogenen Daten Unterauftragnehmer ein und schließen mit diesen Auftragsverarbeitern einen Vertrag gemäß den Anforderungen des Art. 28 DSGVO.

Als Unterauftragnehmer zum Hosting und Marketing im Zusammenhang mit der Webseite werden außerdem die neteco IT GmbH & Co. KG (Oberfeldstraße 7, 5082 Grödig) und die COCO Communication GmbH, Alpenstraße 99, 5020 Salzburg eingesetzt.

Schutz der personenbezogenen Daten

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen gemäß den Anforderungen des Art. 32 DSGVO zum Schutz der personenbezogenen Daten des Nutzers. Alle unsere Mitarbeiter, die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind, sind auf das Datengeheimnis (§ 6 DSG) verpflichtet. Personenbezogenen Daten des Nutzers werden bei der Übermittlung an die Webseite mittels HTTPS verschlüsselt.

Rechtsgrundlagen

Die Rechtsgrundlagen für die Datenerhebung und Datenverarbeitung sind bei den jeweiligen Zwecken angeführt. Insbesondere erfolgt die Verarbeitung der von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und der Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten (Art (1) lit b und c DSGVO). Nicht unbedingt erforderliche Cookies und ähnliche Technologien (z.B. Tracking-Pixel) verarbeiten wir aufgrund Ihrer Einwilligung (§ 96 (3) TKG).

Rechte betroffener Personen

Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten die folgenden Rechte gemäß Art 15 bis 21 DSGVO:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung
  • Recht auf Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung die aufgrund berechtigter oder öffentlicher Interessen (Art 6 (1) lit e oder f DSGVO) erfolgt
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, hinsichtlich der uns von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten
  • Recht auf Widerruf einer einmal erteilten Einwilligung in die Datenverarbeitung (z.B. für unsere Newsletter) – ein solcher Widerruf beeinflusst nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf


Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Cookies durch Anpassung Ihrer Browsereinstellungen, über https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/ oder https://www.youronlinechoices.com zu deaktivieren.

Ihre Daten werden nicht zu Zwecken automatisierter Entscheidungsfindungen iSd Art 22 DSGVO verarbeitet.

Sie haben außerdem das Recht eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Datenschutzrechte verletzen oder Ihre Betroffenenrechte nicht ausreichend umgesetzt haben. Für Österreich: Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, A-1030 Wien, www.dsb.gv.at


Datenschutzaufsichtsbehörde und Beschwerderecht

Die für die Eckes-Granini Unternehmensgruppe aufgrund des sog. One-Stop-Shop Grundsatzes zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde, bei der – ergänzend zu der österreichischen Datenschutzbehörde, die in Ziffer 15 letzter Absatz genannt ist - eine Beschwerde über eine Verletzung von Datenschutzrecht eingereicht werden kann, ist:

Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz

Telefon: +49 (0) 6131 208-2449
Telefax: +49 (0) 6131 208-2497
Webseite: https://www.datenschutz.rlp.de/   
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de  


Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:

Eckes-Granini Austria GmbH
Pummerinfeld 1b
4490 St. Florian
info-ega@eckes-granini.com

Alle Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschungsersuchen, Widersprüche oder Widerrufe einer Einwilligung, die Geltendmachung des Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung oder des Rechts auf Datenübertragbarkeit sowie Kommentare oder Fragen des Nutzers in Bezug auf Datenschutz sind an diese Adresse zu richten.

Es wurde kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da Daten nicht in einem Umfang verarbeitet werden, der die Benennung eines Datenschutzbeauftragten gemäß Art 37 DSGVO erfordern würde. Sie können Ihre Anfragen jedoch auch an unsere Datenschutz-Kontaktadresse richten: datenschutz@eckes-granini.com.


Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise

Von Zeit zu Zeit ist es erforderlich, den Inhalt der vorliegenden Datenschutzhinweise anzupassen. Wir behalten uns daher vor, diese jederzeit zu ändern. Wir werden die geänderte Version der Datenschutzhinweise registrierten Nutzern vor Inkrafttreten per E-Mail übermitteln und an derselben Stelle wie die vorliegenden Datenschutzhinweise veröffentlichen.

Zur Hauptnavigation